Beschreibung
Dieser Pappmachèteller ist ein Unikat – es ist immer wieder spannend für mich, neue nützliche Formen aus diesem unscheinbaren „Abfall“-Material, recyceltem Papier zu schaffen – Upcycling im besten Sinne des Wortes ;o) ich habe Probleme mit unserer Wegwerfgesellschaft und der damit verbundenen Achtlosigkeit. dabei ist es so wichtig, Dinge wieder richtig wert zu schätzen.
Mit seinen grafischen, handgezeichneten Linien, ist dieser Teller ein toller Hingucker – auch ohne Inhalt, einfach so. Er kann aber ebenso für Snacks und (trockenes) Obst genutzt werden. Natürlich leistet er ebenfalls als kleines Tablett gute Dienste.
Pappmachèteller oder andere -gefäße sind etwas ganz Besonderes und immer ein Unikat. Trotz ihrer Leichtigkeit sind sie ziemlich stabil und relativ „unkaputtbar“. Gut – natürlich sollte man so ein Teil nicht gleich in den Geschirrspüler stellen – ich hoffe, dass sich das selbst erklärt ;o) denn zuviel Feuchtigkeit schadet durchaus. Aber mit einem feuchten Tuch auswischen, ist total in Ordnung. Ganz davon abgesehen gehöre ich zu den Leuten, denen leider häufig mal was runter fällt. Und auch wenn Scherben „Glück bringen“, war ich doch schon mehrfach froh, dass es „nur“ Papier war ;o)
Schöne „Scherben“ kann man bei Jana Kalisch finden ;o)
https://www.gabolin.de/shop/?filter_hersteller=kalisch
Sollten Sie schließlich von all der Internetrecherche total erschöpft sein und eine Auszeit brauchen, nun, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns rein: